Der östliche Schleiernebel – NGC 6992 – IC 1340 – NGC 6995 im Mosaik

nach mehreren Anläufen konnte ich jetzt in einer Nacht mit 2 x 100 Minuten Belichtungszeit den östlichen Teil des Schleiernebels [Cirrusnebel, englisch „Veil nebula“] in einem zweier Mosaik abbilden. Um möglichst gleiche Bedingungen zu erhalten [Beleuchtung Mond, astronomische Dunkelheit und Seeing] stand nur ein kurzes … weiter lesen…Der östliche Schleiernebel – NGC 6992 – IC 1340 – NGC 6995 im Mosaik

Astrofotografie – Belichtungszeiten – NGC 7635 ++

Zugewinn von Details und Vermeidung von Artefakte im Zusammenhang mit der Gesamtbelichtungszeit, Himmelshintergrund, Transparenz, Seeing und Zeitaufkommen…+++ Dies sind viele Fragen auf die es individuelle und häufig auch nur subjektive Antworten gibt. Der Weg zu einem („guten“) Astrofoto ist und bleibt individuell – und die … weiter lesen…Astrofotografie – Belichtungszeiten – NGC 7635 ++

Messier 27 und first light für Antlia ALP-T Dual Band 5nm

neben Mond und Sommernächten, macht uns die zunehmende Lichtverschmutzung immer mehr Probleme. Die jährlichen Satellitenaufnahmen der nächtlichen Illumination gehen nur in eine Richtung, es wird heller. Konnte ich vor vier Jahren noch einen SQM von 20,85 erreichen, liegt er nun bei 20,45 (Magnituden pro Bogensekunde²). … weiter lesen…Messier 27 und first light für Antlia ALP-T Dual Band 5nm

IC 1396A

nach vielen Wochen und Monaten ergab sich endlich ein kleines Zeitfenster für mein Vorhaben, ein Objekt über mehrere Nächte aufzunehmen. Im Ziel lag IC 1396, ein im Teleskop unscheinbarer offener Sternhaufen, der erst im Fernglas mit Nebelfilter etwas Aufmerksamkeit erregt. Natürlich nicht unter einem lokal … weiter lesen…IC 1396A