In unserem Sternbild „Großer Bär“ sehen wir eine große Anzahl von Galaxien. Die bekanntesten sind M81 und M82, diese gehören zur M81 Gruppe. Beide werden auch unter den Namen
M81 = NGC3031 und M82 = NGC3034 geführt. Die Distanz zu uns beträgt ca. 11,6 Millionen Lichtjahre.
Messier 81
Die Spiralarme der Galaxie, die sich bis in ihren Kern hinunterschlängeln, bestehen aus jungen, bläulichen, heißen Sternen, die in den letzten Millionen Jahren entstanden sind. Sie beherbergen auch eine Population von Sternen, die in einer Episode der Sternentstehung entstanden sind, die vor etwa 600 Millionen Jahren begann. Das UV- Licht der jungen, heißen Sterne lässt die umgebenden Wolken aus Wasserstoffgas fluoreszieren.
Der zentrale mittlere Bereich der Galaxie enthält viel ältere, rötlichere Sterne. Er ist somit deutlich größer als der, unserer Milchstraße. Im Zentrum befindet sich ein schwarzes Loch mit einer Masse von 70 Millionen Sonnenmassen und ist somit ca. 15 mal größer ist wie das schwarze Loch unserer Milchstraße.
Messier 82
auch bekannt als Zigarrengalaxie leuchtet hell im Infrarotbereich und ist bemerkenswert für ihre Sternentstehungsaktivität. Sie unterliegt gravitativen Wechselwirkungen mit ihrer galaktischen Nachbargalaxie M81, was zu einer außerordentlich hohen Sternentstehungsrate führt.
Um das Zentrum der Galaxie herum werden junge Sterne 10-mal schneller geboren als in unserer gesamten Milchstraßengalaxie. Die Strahlung und die energiereichen Teilchen dieser neugeborenen Sterne zerschneiden das umgebende Gas, und der daraus resultierende galaktische Wind komprimiert genug Gas, um Millionen weiterer Sterne zu erzeugen.
[zum vergrößern bitte anklicken…]
anbei die Position und der Ausschnitt am Nachthimmel [Bereich innerhalb des roten Rechtecks] [zum vergrößern bitte anklicken…]
Teleskop | ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton) |
Montierung Nachführung |
EQ8 MGEN III. |
Kamera | QHY268 APS-C |
Filter | UV/IR Cut |
Standort | Kreis Düren |
Datum | 02.Nonember 2022 |
Aufnahmedetails | 240 Minuten (+/-) |
SQM | < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²) |
Bildbearbeitung | DeepSkyStacker / PixInsight / LR |