NGC 7331 und Stephans Quintett

NGC 7331 ist die hellste Galaxie im Pegasus. Diese Spiralgalaxie war eine der frühesten Entdeckungen von William Herschel vor über 200 Jahren. Obwohl sie in großen Ferngläsern gut sichtbar ist, wurde sie von Messier übersehen. In vielerlei Hinsicht ähnelt diese Galaxie unserer direkten Nachbargalaxie Messier 31. Dieses Erscheinungsbild wird durch ihre fast randnahe Ausrichtung verursacht. NGC 7331 ist reich an H-II-Regionen und entsprechender Sternbildung.


[zum vergrößern bitte anklicken…]

NGC 7315, NGC 7318, NGC 7319, NGC 7320, NGC 7331, NGC 7335, NGC 7337

Stephans Quintett ist eine visuelle Gruppierung von fünf Galaxien, von denen vier die erste kompakte Galaxiengruppe bilden, die jemals entdeckt wurde. 1877 entdeckte Édouard Stephan die Gruppe im Sternbild Pegasus am Observatorium von Marseille. Das hellste Mitglied der visuellen Gruppe ist NGC 7320, die nachweislich ausgedehnte H II-Regionen aufweist.


anbei die Position und der Ausschnitt am Nachthimmel [Bereich innerhalb des roten Rechtecks]

NGC 7320 weist eine geringe Rotverschiebung auf (790 km/s), während die anderen vier eine große Rotverschiebung aufweisen (nahe 6600 km/s). Da die galaktische Rotverschiebung proportional zur Entfernung ist, handelt es sich bei NGC 7320 nur um eine Vordergrundprojektion, die ~39 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist, im Gegensatz zu den 210-340 Millionen Lichtjahren der anderen fünf.

Auf der Gesamtaufnahme verbergen sich hunderte Galaxien. Eine Analyse mit Aladin [Gaia und Simbad] ist hier sehr aufschlussreich. Der folgende Ausschnitt zeigt nur die oberste, rechte Ecke des Bildes.


die Galaxie im roten Rechteck = Gaia EDR3 1903082107434917632 mit einer Magnitude von 21.10

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter UV/IR Cut
Standort Kreis Düren
Datum 3.September 2022
Aufnahmedetails 200 Minuten (+/-)
SQM  < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²)
Bildbearbeitung DeepSkyStacker / PixInsight / LR