NGC 7129 – ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus

die Reise geht (wiederholt / letzte Aufnahme Sep. 2021) zu einem wunderschönen Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus. Der Sternhaufen ist sehr jung, weniger als eine Million Jahre alt. Die starken stellaren Winde der jungen Sterne haben ein Loch in den Nebel gegraben, aus dem sie entstanden sind. Die Ränder dieses Lochs, die den Sternen am nächsten sind, leuchten rosa, da der Wasserstoff dort durch die Strahlung der Sterne ionisiert wird. Die Region ist etwa 3.300 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Letzte Reste vom Gas können noch als bläuliche Reflexionsnebel oder ionisiert als rötliche Filamente wahrgenommen werden. Interessant sich auch die kleinen tiefroten sichelförmigen Gasblasen, welche durch hochenergetische Strahlung aus den Jets der Akkretionsscheiben sehr junger Sterne zum Leuchten angeregt werden, diese werden als Herbig-Haro-Objekte bezeichnet.

Der Sternhaufen NGC 7142 links unten ist wesentlich weiter entwickelt. Seine Sterne werden sich im Laufe der Äonen zerstreuen, wohingegen in NGC 7129 die Entstehung von Sternen noch im Gange ist.

Auf dem Bildausschnitt zeigen sich u.a. einige sehr weit entfernte Galaxien | siehe (vor NGC 7142 – 20:00 Uhr Position), die Galaxie: 2MFGC 16419 mit einer Rotverschiebung von z:0.0281, Entfernung von ca. 363 Millionen Lichtjahre.


[zum vergrößern bitte anklicken…]

Die Daten zur Aufnahme: @ Entdeckt am 18. Oktober 1794 von William Herschel.

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter UV/IR Cut
Standort Kreis Düren
Datum 13.08.22
Aufnahmedetails 180 Minuten
SQM n.a. Mond
Bildbearbeitung PixInsight / LR