Molekülwolke im Sternbild Fuchs

Molekülwolken sind riesige kosmische Objekte, die hauptsächlich aus Wasserstoffmolekülen und Heliumatomen bestehen und in denen neue Sterne und Planeten geboren werden. Diese Wolken können mehr Masse enthalten als eine Million Sonnen und sich über Hunderte von Lichtjahren erstrecken.

Das interstellare Medium enthält Materie in einer Vielzahl von Zuständen, die von heißem Plasma bis zu kaltem und staubigem molekularem Gas reichen. Sie bilden das Materialreservoir für die laufende Geburt neuer Sterne.


[zum vergrößern bitte anklicken…]


anbei die Position und der Ausschnitt am Nachthimmel [Bereich innerhalb des roten Rechtecks]

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter UV/IR
Standort Kreis Düren
Datum 23.07.22
Aufnahmedetails 150 Minuten (+/-)
SQM  < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²)
Bildbearbeitung PixInsight / LR