NGC 7023 Irisnebel

Die auffällig blaue Farbe des Irisnebels entsteht durch das Licht des hellen Sterns HD 200775. Nicht nur der Stern selbst ist Großteils blau, sondern das blaue Licht des Sterns wird außerdem vom Staub bevorzugt reflektiert. Der braune Farbton des überall vorhandenen Staubs entsteht zum Teil durch Photolumineszenz – Staub konvertiert Ultraviolettstrahlung in rotes Licht.

Der Irisnebel wird regelmäßig wegen seines ungewöhnlich hohen Reichtums an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) untersucht.

Der hellblaue Anteil des Irisnebels umfasst etwa sechs Lichtjahre. NGC 7023 findet man im Sternbild Kepheus.

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter UV/IR
Standort Kreis Düren
Datum 20.07.22
Aufnahmedetails 150 Minuten (+/-)
SQM  < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²)
Bildbearbeitung PixInsight / LR