Molekülwolke im Sternbild Fuchs

Molekülwolken sind riesige kosmische Objekte, die hauptsächlich aus Wasserstoffmolekülen und Heliumatomen bestehen und in denen neue Sterne und Planeten geboren werden. Diese Wolken können mehr Masse enthalten als eine Million Sonnen und sich über Hunderte von Lichtjahren erstrecken. Das interstellare Medium enthält Materie in einer … weiter lesen…Molekülwolke im Sternbild Fuchs

Sh2-136 / CB 230 – eine Molekülwolke im westlichen Abschnitt des Sternbilds Cepheus

seit geraumer Zeit hatte ich vor, diesen Teil der Molekülwolke abzulichten, CB 230 / L1177, auch bekannt als Sharpless Sh2-136 – VdB 141 VdB 141 ist ein Reflexionsnebel in einem Emissionsnebel im Sternbild Cepheus. Er wurde 1966 von Sidney van den Bergh katalogisiert und wird aufgrund mehrerer menschenähnlicher Figuren mit erhobenen Armen … weiter lesen…Sh2-136 / CB 230 – eine Molekülwolke im westlichen Abschnitt des Sternbilds Cepheus

Messier 27 und first light für Antlia ALP-T Dual Band 5nm

neben Mond und Sommernächten, macht uns die zunehmende Lichtverschmutzung immer mehr Probleme. Die jährlichen Satellitenaufnahmen der nächtlichen Illumination gehen nur in eine Richtung, es wird heller. Konnte ich vor vier Jahren noch einen SQM von 20,85 erreichen, liegt er nun bei 20,45 (Magnituden pro Bogensekunde²). … weiter lesen…Messier 27 und first light für Antlia ALP-T Dual Band 5nm