Da einige klare Nächte vorhergesagt waren, konnte ich mir ein schwierigeres Objekt beziehungsweise eine Galaxiengruppe aussuchen, NGC 3718 mit der angrenzenden Hickson Group 56. Für die lokale Lage sehr anspruchsvoll, denn die Objekte liegen nicht gerade vor der Haustüre.
[zum vergrößern bitte anklicken…]
Was können wir auf dem Ausschnitt erkennen?
Ein Blick auf diese Aufnahme enthüllt eine überraschende Anzahl an nahen und fernen Galaxien im Sternbild Ursa Major. Die auffälligste ist NGC 3718. Die Spiralarme von NGC 3718 wirken verbogen und in die Länge gezogen und sind mit jungen blauen Sternhaufen bestückt. Die herausgezogenen Staubbänder verdecken die gelbliche Zentralregion. Etwa 150.000 Lichtjahre (auf fünf Uhr) davon entfernt, liegt eine weitere große Spiralgalaxie, NGC 3729. Die beiden interagieren wahrscheinlich gravitativ, was die spezielle Erscheinung von NGC 3718 nahelegt. Während dieses Galaxienpaar etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernt liegt, befindet sich die bemerkenswerte Hickson Group 56 am rechten Bildrand über NGC 3718. Die Hickson Group 56 besteht aus fünf miteinander wechselwirkenden Galaxien und ist mehr als 400 Millionen Lichtjahre entfernt.
Teleskop | ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton) |
Montierung | EQ8 |
Kamera | QHY268 APS-C |
Filter | UV/IR Cut |
Standort | Kreis Düren |
Datum | 21.03.22-23.03.22 |
Aufnahmedetails | 600 Minuten |
SQM | < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²) |
Bildbearbeitung | PixInsight / LR |