IC 5134 – Caldwell 63

IC 5134, auch bekannt als Caldwell 63, ist ein schwacher Emissionsnebel im Sternbild Indus. Es handelt sich um ein relativ kleines und weniger bekanntes Objekt im Vergleich zu anderen prominenten Nebeln am Nachthimmel.

Die Bezeichnung IC bezieht sich auf den Index-Katalog, eine Zusammenstellung von astronomischen Objekten, die nicht in den bekannteren Messier-Katalog aufgenommen wurden. Die Nummer 5134 gibt die Reihenfolge an, in der die IC-Objekte aufgelistet wurden.

IC 5134 zeichnet sich durch seine leuchtenden Gaswolken und komplizierten Strukturen aus. Es handelt sich um eine Art Emissionsnebel, d. h. er strahlt Licht durch ionisierte Gase ab, was oft auf die Anwesenheit von heißen, jungen Sternen zurückzuführen ist. Die genaue Beschaffenheit von IC 5134 ist noch nicht gut erforscht oder verstanden, und es gibt nur wenige Informationen über seine spezifischen Eigenschaften, Entfernung oder Merkmale.

Die Beobachtung von IC 5134 erfordert ein Teleskop mit ausreichender Öffnung und möglicherweise die Verwendung von Schmalbandfiltern, die bestimmte Wellenlängen des Lichts isolieren, um die Sichtbarkeit des Nebels zu verbessern.

Als ein oft übersehenes Objekt bietet IC 5134 eine interessante Gelegenheit für Amateurastronomen und Astrofotografen, weniger bekannte Regionen des Nachthimmels zu erkunden und einzigartige Bilder dieses schwachen Emissionsnebels aufzunehmen.

Neben einigen kleineren Galaxien findet man noch recht deutlich auf der 2 Uhr Position (vor NGC 7142) die Galaxie: 2MFGC 16419. Diese hat immerhin eine Rotverschiebung von z:0.0281 und befindet sich in einer Entfernung von ca. 363 Millionen Lichtjahren.


[zum vergrößern bitte anklicken…]

Teleskop ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton)
Montierung EQ8
Kamera QHY268 APS-C
Filter UV/IR Cut
Standort Kreis Düren
Datum 26.09.21
Aufnahmedetails 220 Minuten
SQM n.a. Mond
Bildbearbeitung PixInsight / LR