Das Leo-Triplett, auch bekannt als die M66-Gruppe oder die M66-Galaxiengruppe, ist ein Trio interagierender Galaxien im Sternbild Löwe. Das Löwe-Triplett besteht aus drei markanten Galaxien: Messier 65 (M65), Messier 66 (M66) und NGC 3628.
Diese Galaxien befinden sich relativ nahe beieinander und stehen in gravitativer Wechselwirkung zueinander. Sie befinden sich in einer Entfernung von etwa 35 Millionen Lichtjahren von der Erde.
M65 und M66 sind beides Spiralgalaxien, während NGC 3628 eine edge-on Spiralgalaxie ist. Die gravitativen Wechselwirkungen zwischen den drei Galaxien haben ihre Formen verzerrt und in einigen Regionen die Bildung neuer Sterne ausgelöst.
Das Leo-Triplett ist aufgrund seiner Nähe und seiner faszinierenden Dynamik ein beliebtes Ziel für Amateur- und Profi-Astronomen gleichermaßen. Beobachtungen des Leo-Tripletts haben wertvolle Einblicke in die Prozesse der Galaxienentwicklung und die Auswirkungen gravitativer Wechselwirkungen auf galaktische Strukturen geliefert.
anbei die Position und der Ausschnitt am Nachthimmel [Bereich innerhalb des roten Rechtecks]
[zum vergrößern bitte anklicken…]
[eine astrometrische Übersicht – mit einer Anzahl weiterer Galaxien]
Teleskop | ASA 12″ Astrograph @ f/3.6 (Newton) |
Montierung | EQ8 |
Kamera | QHY268 APS-C |
Filter | UV/IR Cut |
Standort | Kreis Düren |
Datum | 04.April.2021 |
Aufnahmedetails | 90 Minuten |
SQM | < 20,5 (Magnituden pro Bogensekunde²) |
Bildbearbeitung | PixInsight / LR |